Unternehmensprofil

Unternehmensprofil

Weltweit Führende Unternehmen Für Über 15 Jahre.

BESTER SERVICE

Seit unserer Gründung sind wir ein anerkanntes Unternehmen für effiziente Entsorgungslösungen in Industrie, Gewerbe und Kommunen. Als „All-in-One“-Dienstleister sind wir in der Lage, alle anfallenden Aufgaben kompetent, unkompliziert sowie kunden- und serviceorientiert zu erledigen.

Unsere Partner betreibt spezielle Behandlungsanlage für Elektroaltgeräte und Altelektronik mit tausenden Tonnen Jahreskapazität an verschiedenen Standort in der BRD. Die Demontagetechnik und die zugehörigen Prozesse des Zerlegezentrums sind für die ordnungsgemäße und möglichst ressourcenschonende Verarbeitung von Elektroaltgeräten verschiedenster Kategorien ausgelegt. Hierzu zählen u. a. Bildschirmgeräte, Geräte der Unterhaltungselektronik, Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik, Haushaltsgroß- und Haushaltskleingeräte sowie Industrieelektronik.

    • Gemeinsam mit unseren Partnern sind unser Hauptbetätigungsfelder sind die Demontage von Elektro-Altgeräten, die umweltverträgliche Entsorgung von Reststoffen, die Vermarktung von Wertstoffen sowie der Betrieb von Rücknahmesystemen für Hersteller, Industrie und  Handel. Ergänzt wird unser Leistungsspektrum durch eine Vielzahl von Zusatzdienstleistungen rund um die Themen ElektroG, WAEEE, EAR, etc. Nochmals erweitert durch die vielfältigen Kompetenzen unserer Key Partnern in den Bereichen Wiedervermarktung, Ersatzteilgewinnung, Datenlöschung und Asset Management entsteht so ein einzigartiges Serviceportfolio für Gebraucht- und Altgeräte in nahezu allen Phasen des jeweiligen Produktlebenszyklus.

 

    • Zur Durchführung ihrer Dienstleistungen können wir u. a. auf ein globales Netz von Ressourcen und Standorten auf verschiedener Partneranlagen zurückgreifen. Alle internen und externen Partner unterliegen höchsten Qualitätsanforderungen, deren Einhaltung regelmäßig Gegenstand von umfangreichen Auditierungen und Zertifizierungsprogrammen ist. Unsere Partner sind flächendeckend nach verschiedenen ISO-Standards (z.B. DIN ISO 9001, 14001 und R2) und weiteren Standards, wie z.B. der Entsorgungsfachbetriebeverordnung in Deutschland, zertifiziert.
      Wir befinden uns im Privatbesitz, hat ihren Hauptgeschäftssitz im Vereinigten Königreich und arbeitet seit vielen Jahren als verlässlicher und geschätzter Partner für Konzerne, kleine und mittlere Unternehmen, Europaweit.

 

    • Vor dem Hintergrund, dass Klima- und Ressourcenschutz angesichts vielfältiger Probleme, bspw. durch den unkontrollierten Ausstoß schädlicher Treibhausgase, immer mehr an Bedeutung gewinnen, leisten wir durch vielfältige Services und Systeme für einen verantwortungsvollen und umweltbewussten Umgang mit gebrauchten oder ausgedienten IT-Geräten bereits heute einen aktiven Beitrag zur Reduktion von Umweltbelastungen und zur Verringerung des Ressourcenverbrauchs. Darüber hinaus ist der Schutz sensibler Daten auf allen Arten von IT-Geräten ein weiterer zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie und unseres Leistungsportfolios.

 

    • Durch die gezielte Kombination von Nachhaltigkeit und Datenschutz entlang der gesamten Prozesskette schützen wir unsere Kunden vor einer Vielzahl an Risiken, welche bspw. mit der alltäglichen Verwendung von IT-Geräten oder den Verpflichtungen eines Herstellers derartiger Geräte einhergehen. Unser Leistungsspektrum deckt dabei alle Phasen des Produktlebenszyklus von der Installation und Bereitstellung von Neugeräten über die Wiederverwendung von Gebrauchtgeräten bis hin zum sicheren und umweltverträglichen Recycling von Altgeräten ab. Haftungs- und Marktrisiken, administrativer Aufwand, Kosten und soziale Risiken werden damit wirksam minimiert.

 

    • Unsere globale Infrastruktur besteht aus Fachleuten der Bereiche Logistik, Umweltschutz, Technik sowie Recht an verschiedenen Standorten und umfasst professionelle Wiederaufarbeitungs- und Demontagebetriebe, Datenlösch- und Testzentren sowie eigene Fuhrparks.
      Als weltweit vernetzte Unternehmensgruppe verfolgen wir beständig eine Vielzahl von Entwicklungen und Trends, so dass wir stets über neue Energiespar- und Umweltinitiativen sowie relevante Gesetzesänderungen informiert sind.
      Unsere Partner sind Mitglied in allen einschlägigen Fachverbänden und Gründungsmitglied von StEP (Solving the E-waste Problem), einer Initiative zur Lösung der Elektronikschrottproblematik unter Federführung der Vereinten Nationen.

Sie wollen mehr wissen zum Thema Rücknahme und Verwertung von Elektrogeräten und Elektronik? Sprechen Sie uns an!

Unternehmensprofil

Weltweit führende
Unternehmen für über 15 Jahre.

Bildergebnisse für Offizielles Unternehmensprofil der Arbitrage Recycling Ltd

#1 Bester Service
2022 Nationaler Preis für den besten Service

4.8/5 für die Recycle-Dienste

Seit unserer Gründung sind wir ein anerkanntes Unternehmen für effiziente Entsorgungslösungen in Industrie, Gewerbe und Kommunen. Als „All-in-One“-Dienstleister sind wir in der Lage, alle anfallenden Aufgaben kompetent, unkompliziert sowie kunden- und serviceorientiert zu erledigen.

Unsere Partner betreibt spezielle Behandlungsanlage für Elektroaltgeräte und Altelektronik mit tausenden Tonnen Jahreskapazität an verschiedenen Standort in der BRD. Die Demontagetechnik und die zugehörigen Prozesse des Zerlegezentrums sind für die ordnungsgemäße und möglichst ressourcenschonende Verarbeitung von Elektroaltgeräten verschiedenster Kategorien ausgelegt. Hierzu zählen u. a. Bildschirmgeräte, Geräte der Unterhaltungselektronik, Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik, Haushaltsgroß- und Haushaltskleingeräte sowie Industrieelektronik.

Gemeinsam mit unseren Partnern sind unser Hauptbetätigungsfelder sind die Demontage von Elektro-Altgeräten, die umweltverträgliche Entsorgung von Reststoffen, die Vermarktung von Wertstoffen sowie der Betrieb von Rücknahmesystemen für Hersteller, Industrie und  Handel. Ergänzt wird unser Leistungsspektrum durch eine Vielzahl von Zusatzdienstleistungen rund um die Themen ElektroG, WAEEE, EAR, etc. Nochmals erweitert durch die vielfältigen Kompetenzen unserer Key Partnern in den Bereichen Wiedervermarktung, Ersatzteilgewinnung, Datenlöschung und Asset Management entsteht so ein einzigartiges Serviceportfolio für Gebraucht- und Altgeräte in nahezu allen Phasen des jeweiligen Produktlebenszyklus.

Zur Durchführung ihrer Dienstleistungen können wir u. a. auf ein globales Netz von Ressourcen und Standorten auf verschiedener Partneranlagen zurückgreifen. Alle internen und externen Partner unterliegen höchsten Qualitätsanforderungen, deren Einhaltung regelmäßig Gegenstand von umfangreichen Auditierungen und Zertifizierungsprogrammen ist. Unsere Partner sind flächendeckend nach verschiedenen ISO-Standards (z.B. DIN ISO 9001, 14001 und R2) und weiteren Standards, wie z.B. der Entsorgungsfachbetriebeverordnung in Deutschland, zertifiziert.
Wir befinden uns im Privatbesitz, hat ihren Hauptgeschäftssitz im Vereinigten Königreich und arbeitet seit vielen Jahren als verlässlicher und geschätzter Partner für Konzerne, kleine und mittlere Unternehmen, Europaweit.

Vor dem Hintergrund, dass Klima- und Ressourcenschutz angesichts vielfältiger Probleme, bspw. durch den unkontrollierten Ausstoß schädlicher Treibhausgase, immer mehr an Bedeutung gewinnen, leisten wir durch vielfältige Services und Systeme für einen verantwortungsvollen und umweltbewussten Umgang mit gebrauchten oder ausgedienten IT-Geräten bereits heute einen aktiven Beitrag zur Reduktion von Umweltbelastungen und zur Verringerung des Ressourcenverbrauchs. Darüber hinaus ist der Schutz sensibler Daten auf allen Arten von IT-Geräten ein weiterer zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie und unseres Leistungsportfolios.

Durch die gezielte Kombination von Nachhaltigkeit und Datenschutz entlang der gesamten Prozesskette schützen wir unsere Kunden vor einer Vielzahl an Risiken, welche bspw. mit der alltäglichen Verwendung von IT-Geräten oder den Verpflichtungen eines Herstellers derartiger Geräte einhergehen. Unser Leistungsspektrum deckt dabei alle Phasen des Produktlebenszyklus von der Installation und Bereitstellung von Neugeräten über die Wiederverwendung von Gebrauchtgeräten bis hin zum sicheren und umweltverträglichen Recycling von Altgeräten ab. Haftungs- und Marktrisiken, administrativer Aufwand, Kosten und soziale Risiken werden damit wirksam minimiert.

Unsere globale Infrastruktur besteht aus Fachleuten der Bereiche Logistik, Umweltschutz, Technik sowie Recht an verschiedenen Standorten und umfasst professionelle Wiederaufarbeitungs- und Demontagebetriebe, Datenlösch- und Testzentren sowie eigene Fuhrparks.
Als weltweit vernetzte Unternehmensgruppe verfolgen wir beständig eine Vielzahl von Entwicklungen und Trends, so dass wir stets über neue Energiespar- und Umweltinitiativen sowie relevante Gesetzesänderungen informiert sind.
Unsere Partner sind Mitglied in allen einschlägigen Fachverbänden und Gründungsmitglied von StEP (Solving the E-waste Problem), einer Initiative zur Lösung der Elektronikschrottproblematik unter Federführung der Vereinten Nationen.

Sie wollen mehr wissen zum Thema Rücknahme und Verwertung von Elektrogeräten und Elektronik? Sprechen Sie uns an!