Soziales Engagement

Elektronikschrott ist ein vielfältiger Rohstofflieferant – deshalb vereinen wir Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Energie sparen, Ressourcen sparen und als Sekundärrohstoff nutzen – die Aufbereitung von Elektroschrott bringt eine Vielzahl an wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen mit sich. Für die Industrie ist dieser Sekundärrohstoff damit zu einer lebenswichtigen Ressource geworden, welcher bis zu 70 Prozent aus diesem Recyclingkreislauf stammt.

Soziales Verantwortung

Das Thema Nachhaltigkeit wird bei uns nicht nur im Bereich der Umwelt großgeschrieben. Seit vielen Jahren unterstützen wir die Schaffung und den Erhalt von Arbeitsplätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Durch die Demontage von Elektro(nik)altgeräten werden in gemeinnützigen sozialen Einrichtungen Arbeits- sowie therapeutische Plätze für Menschen mit geistiger, psychischer und/oder körperlicher Beeinträchtigung geschaffen. Dabei werden die betroffenen Menschen in ihrer Gesamtpersönlichkeit gefördert und ihre Lebensqualität verbessert.
Gemeinsam bewegen wir etwas
Seit Jahren arbeitet wir in Kooperation mit Verschiedenen Karitativen, Sozialen und gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen. Im sogenannten Rückbauzentrum werden Elektro- und Elektronikaltgeräte händisch zerlegt, um wertvolle Sekundärrohstoffe zurückzugewinnen und dem Rohstoffkreislauf zuzuführen. Dadurch werden neue Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung geschaffen. Damit erhalten Menschen wie Langzeiterwerbslose, denen der Zutritt zum Arbeitsmarkt oftmals verwehrt bleibt, eine Chance.
Durch unsere Soziales Engagement tragen wir somit nicht nur eine Verantwortung für unsere Umwelt, sondern stellen uns auch den sozialen Herausforderungen.

Die Ausrichtung

Mit der unserer neuen Strategie haben wir unseren Grundstein für die Etablierung als UMWELTMANAGER gelegt. Hierbei lag der Fokus auf der Entwicklung und dem stetigen Ausbau nachhaltiger Umweltdienstleistungen.
Heute stehen wir und unsere Partner für innovative Consultinglösungen und nachhaltige Entsorgungskonzepte zur Umsetzung des ElektroG im Vordergrund.
Gemeinsam mit unseren Partnern und deren Kooperationen den Universitäten und Hochschulen arbeiten wir eng zusammen. Innerhalb gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Umweltbereich schaffen wir nachhaltige und innovative Lösungen. Dieses gewonnene Know-How ist ein wichtiger Baustein der weiteren Etablierung als Umweltmanager und Lösungsgeber für die Herausforderungen der Zukunft.
Die Gewinnung wertvoller Rohstoffe ist für uns und unseren Partnern als zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb (Efb) von elementarer Bedeutung. Als unabhängiger Umweltdienstleister ist es unser Anspruch, gemeinsam mit unseren Partnern die gesetzlich vorgeschriebenen Recyclingquoten zu übe