Elektronikschrott ist ein vielfältiger Rohstofflieferant – deshalb vereinen wir Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Energie sparen, Ressourcen sparen und als Sekundärrohstoff nutzen – die Aufbereitung von Elektroschrott bringt eine Vielzahl an wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen mit sich. Für die Industrie ist dieser Sekundärrohstoff damit zu einer lebenswichtigen Ressource geworden, welcher bis zu 70 Prozent aus diesem Recyclingkreislauf stammt.


Gemeinsam bewegen wir etwas:
Seit Jahren arbeitet wir in Kooperation mit Verschiedenen Karitativen, Sozialen und gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen. Im sogenannten Rückbauzentrum werden Elektro- und Elektronikaltgeräte händisch zerlegt, um wertvolle Sekundärrohstoffe zurückzugewinnen und dem Rohstoffkreislauf zuzuführen. Dadurch werden neue Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung geschaffen. Damit erhalten Menschen wie Langzeiterwerbslose, denen der Zutritt zum Arbeitsmarkt oftmals verwehrt bleibt, eine Chance.
Durch unsere Soziales Engagement tragen wir somit nicht nur eine Verantwortung für unsere Umwelt, sondern stellen uns auch den sozialen Herausforderungen.

Soziales Verantwortung
Das Thema Nachhaltigkeit wird bei uns nicht nur im Bereich der Umwelt großgeschrieben. Seit vielen Jahren unterstützen wir die Schaffung und den Erhalt von Arbeitsplätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Durch die Demontage von Elektro(nik)altgeräten werden in gemeinnützigen sozialen Einrichtungen Arbeits- sowie therapeutische Plätze für Menschen mit geistiger, psychischer und/oder körperlicher Beeinträchtigung geschaffen. Dabei werden die betroffenen Menschen in ihrer Gesamtpersönlichkeit gefördert und ihre Lebensqualität verbessert.
Die Ausrichtung
With our new strategy, we have laid the foundation for establishing ourselves as an ENVIRONMENTAL MANAGER. The focus here was on the development and constant expansion of sustainable environmental services.
Today we and our partners are at the forefront of innovative consulting solutions and sustainable disposal concepts to implement the ElektroG.
We work closely with our partners and their collaborations with universities and colleges. We create sustainable and innovative solutions within joint research and development projects in the environmental sector. This acquired know-how is an important building block in our further establishment as an environmental manager and solution provider for the challenges of the future.
The extraction of valuable raw materials is of fundamental importance for us and our partners as a certified waste disposal company (Efb). As an independent environmental service provider, it is our aim to practice the legally required recycling quotas together with our partners