Recycling & Nachhaltigkeit

Das Einzige, was eine Wegwerfgesellschaft entsorgt, ist ihre Zukunft

Sieht aus wie ein Industriegebiet, hat aber die CO2-Bilanz von 25.000 Hektar Wald

Dann schauen Sie mal in Ihre Schubladen.
Am besten von innen heraus
Gewinne sind zum Investieren da.
Am besten ins große Ganze

Mit der massiven Zunahme der Bevölkerung und der angebotenen Waren ist auch die Zahl der Verpackungen gestiegen – und damit die Frage, was mit ihnen am Ende ihrer Dienstleistung geschehen soll.

Als Vorreiter gegenüber anderen Bereichen und Produkten wurde deshalb 1991 mit der deutschen Verpackungsverordnung das erste Regelwerk geschaffen, das die Verantwortung der Hersteller für die Entsorgung ihrer Produkte festschrieb.


Von der Verpackung erwarten Konsumenten und Handel heute, dass sie sich leicht und ohne Aufwand oder Kosten umweltfreundlich entsorgen lässt. Ein großer Teil der Aufwendungen für Innovation fließt deshalb in die Entwicklung entsprechender Eigenschaften – mit beträchtlichen Erfolgen.
Mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit erfährt der anfangs rein ökologische Gedanken des Recyclings eine deutliche Ausweitung. Neben dem Material werden auch Prozesse, eingesetzte Energien und soziale Aspekte der Produktion kritisch durchleuchtet und optimiert.